Heimtierjournal 155

11 sprechend gestaltet und abwechslungsreich eingerichtet werden. Über Aussichts- und Spielplätze, Buddelkisten und Höhlen für Kaninchen freuen sich die tierischen Mitbewohner besonders. Futterangebot verändern – Damit die Tiere nicht nur zwischen Schlaf- und Futterplatz pendeln, kann zumindest ein Teil des Futters im Gehege verteilt oder etwas schwerer zugänglich angeboten werden. Das mag sich im ersten Moment zwar ungewöhnlich anhören, aber die Suche und damit das Erarbeiten von Futter gehört bei vielen Tierarten zum natürlichen Verhalten und ist sehr zeitaufwendig. So kann das Futterangebot im Gehege an nicht allzu leicht zugänglichen Stellen platziert oder sogar versteckt werden. Für Hamster und Rennmäuse lässt sich dieses optimal als eine Art Suchspiel auf die Einstreu verteilen. Karotten und anderes Gemüse, welches leicht erhöht angeboten wird, animiert die Tiere zum Klettern. Für eine Erarbeitung des Futters können auch Futterspielzeug, Futterbälle, -spieße oder -klammern gute Dienste leisten. Soziale Gruppen – Insbesondere bei natürlicherweise in Gruppen lebenden Tierarten sind Artgenossen eine hervorragende Beschäftigungstherapie. Aber welche ist hier die ideale Haltungsform? Einige Arten, wie Meerschweinchen, fühlen sich nachweislich in der Gruppe von mindestens vier Tieren wohler als bei einer paarweisen Haltung. Idealerweise wird die zukünftige Gruppengröße schon bei der Anschaffung der Tiere geklärt, da sich junge Tiere deutlich einfacher vergesellschaften lassen. Zusätzliche Beschäftigung – Neben ihrem gewohnten Umfeld ist es ratsam, Tiere immer wieder gezielt mit neuen Impulsen und Aufgaben zu konfrontieren. Diese ermöglichen ihnen, ihre Sinne und Fähigkeiten einzusetzen und Neues kennenzulernen. Eine Möglichkeit hierfür ist ein gezieltes Training, beispielsweise Clicker-, Target- oder Agility-Training. Neben Kenntnissen in der korrekten Durchführung der jeweiligen Trainingsmethode ist ein kontinuierliches Üben entscheidend für den Erfolg. Eine abwechslungsreiche Beschäftigung kann aber auch mit weniger Zeitaufwand erfolgen: Rennmäuse oder Hamster lassen sich mit etwas zusätzlichem Heu, Stroh und Körnern in einer Pappröhre oder einem Karton unterhalten. Wenn die Körner gefressen sind, kann der Karton als zusätzliches Spielmaterial zernagt und zerlegt werden. Mit ein wenig Fantasie lassen sich viele Möglichkeiten kreieren, um den tierischen Mitbewohnern das Leben abwechslungsreicher und spannender zu gestalten. IVH/BNA Gewinnspiel ULTIMATIVER SPIELESPASS Sie heißen Clack!, Fröschis, Halli Galli Junior und RinglDing und sind lustige Kinderspiele von AMIGO, die bei Groß und Klein für jede Menge Unterhaltung sorgen. So geht es beim turbulenten Aktionsspiel Clack! darum, den höchsten Turm zu bauen. Bei den Fröschis werden Zahlenwerte der eigenen Kartenreihe aufsteigend angeordnet, während beim Spiel Halli Galli Junior blitzschnelles Klingeln gefragt ist. Eine Glocke ist auch bei RinglDing ein wichtiges Utensil. Wer hier eine auf den Karten abgebildete Kombination von Haargummis als Erste/r richtig über die Finger streift, haut auf die Glocke. UND, LUST AUFS SPIELEN BEKOMMEN? Wir verlosen je drei tolle Pakete bestehend aus den Spielen Clack!, Fröschis, Halli Galli Junior und RinglDing. Beantworte dafür einfach die folgende Frage und sende uns das richtige Lösungswort zu. Wir wünschen euch viel Glück! WIE HEISSEN DIE SPIELE VON AMIGO RICHTIG? a) Click!, Fröschis, Halli Galli Junior und RinglDing b) Clack!, Fröschis, Halli Galli Junior und Ringlrei c) Clack!, Fröschis, Halli Galli Junior und RinglDing So könnt ihr mitmachen: Sendet uns dafür das richtige Lösungswort mit dem Stichwort „AMIGO” an folgende E-Mail-Adresse oder Postanschrift: gewinnspiel@zookauf.de; takefive-media GmbH, Gabriele Evertz, Gewerbestr. 9, 42499 Hückeswagen. Veranstalterin des Gewinnspiels und verantwortlich für die Datenverarbeitung: takefive-media GmbH, Gewerbestr. 9, 42499 Hückeswagen. Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@takefive-media.de. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Ermittlung eines Gewinners oder einer Gewinnerin und zur Benachrichtigung des Gewinners oder der Gewinnerin. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO. Die Bereitstellung der Daten ist zur Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden Ihre Daten wieder gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ihre Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben u. a. ein Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Einsendeschluss ist der 29.02.2024. Die Preise werden per Post an die Gewinner:innen versendet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es obliegt den Gewinner:innen, sich bzgl. der Gewinnabwicklung innerhalb von vier (4) Wochen nach Zugang der Gewinnbenachrichtigung zu melden und den Gewinn anzunehmen. Anderenfalls verfällt der Anspruch auf den Gewinn.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTYxMjE=